Abwasser-Wärmegewinnung aus Abwasser in Kläranlagen
Wärmerückgewinnung mit Wärmepumpe
Da das Temperaturniveau des Klärwassers zu niedrig ist um es direkt zu nutzen, wird eine Wärmepumpe mit dem Wärmetauscher kombiniert. So können große Mengen Wärmeenergie aus dem Klärwasser gewonnen werden. Das Wasser aus dem Klärbecken wird durch eine Tauchpumpe entnommen und anschließend wieder rückgeführt. Der Wärmetauscher kann im Freien aufgestellt werden, es muss lediglich für den Nutzwasserkreis ein frostsicheres Medium genutzt werden. Abwasserseitig stellt ein Gefrieren des Abwassers (z.B. bei Betriebsstillstand im Winter) für den Wärmetauscher kein Problem dar.

Keine Filter notwendig für den Wärmetauscher
FERCHER Abwasserwärmetauscher (Typen FB) sind Spezialwärmetauscher für extrem verschmutzte Abwässer. Ein Vorfiltern des Klärwassers ist für normales Klärschlammwasser nicht notwendig. Im Normalbetrieb ist die Wärmerückgewinnung wartungsfrei. Der Wärmetauscher kann zur Inspektion jederzeit und ohne Betriebsunterbrechung geöffnet und inspiziert werden.


Nutzung der Wärmeenergie
Die gewonnene Wärmeenergie kann vielseitig genutzt werden, z.B. zur Heizung von Betriebsgebäuden oder auch zur kommunalen Nah- und Fernwärmeversorgung.


