Abluft-Reinigung und Wärmerückgewinnung mit dem FERCHER Sprühtunnel
Wärmerückgewinnung aus der Abluft

Die Wärme der Abluft aus der Nahrungsmittelproduktion, z.B. aus Dampfschälern oder Friteusen, kann genutzt werden um den Primärenergieverbrauch (z.B. Erdgas oder Heizöl) deutlich zu reduzieren. Die Abluft aus der Produktion wird dabei durch einen FERCHER Sprühtunnel geleitet, wo die Abluft mit Wasser ausgesprüht wird.
Reinigung der Abluft

Durch den feinen Sprühnebel im Sprühtunnel werden makroskopische Festkörper fast vollständig ausgewaschen, wodurch es auch zu einer Reinigung und Geruchsreduktion der Abluft kommt.

Weil das Sprühwasser durch die ausgewaschenen Stoffe aus der Abluft verschmutzt ist, kann das Wasser noch nicht direkt im Prozess genutzt werden.
Daher läuft das heiße Sprühwasser anschließend über einen schmutzverträglichen FERCHER Abwasser-Wärmetauscher (Typ FB), um die Wärme aus dem Sprühwasser an sauberes Nutzwasser abzugeben.
Unsere Wärmetauscher können auch unter freiem Himmel montiert werden. Sie besitzen dann spezielle Ablauföffnungen und können auch im Winter ohne Frostschutzmedium frostsicher betrieben werden.
Nutzung der Wärmeenergie
Das erwärmte saubere Nutzwasser kann vielseitig verwendet werden, z.B. im Produktionsprozess, zur Vorwärmung von Kesselspeisewasser, Hallenheizung, uvm. Die typische Amortisationszeit dieser Anlagen liegt zwischen 1 und 2 Jahren. (Betreffend die Gesamtanlage welches Kosten beinhalten für Wärmetauscher, Pumpen, Steuerung, Montage und Inbetriebnahme, usw.)



Schema einer typischen Anwendung
